// Agenda

08. September
09. September
10:00 – 11:00 60 Minuten
Läuft aktuell…
Registrierung & Kaffee
11:00 – 11:25 25 Minuten
Läuft aktuell…
Begrüßung

Ingrid Spletter-Weiß, geboren 1966 in Wolfenbüttel (Niedersachsen), ist seit dem 1. Dezember 2021 Mitglied des Vorstands der Norddeutschen Landesbank (NORD/LB) in Hannover.
Sie verantwortet die Bereiche Firmenkunden und Verbundgeschäft sowie Markets. Darüber hinaus ist sie für das Relationship Sachsen-Anhalt, Relationship Asien in Singapur und für die Privat- und Geschäftskunden der BLSK in Braunschweig zuständig.

Thomas Müller ist seit 2017 bei der Norddeutschen Landesbank tätig. Er ist Head of Institutional Sales im Bereich Markets. Zuvor verantwortete er bei der DekaBank den Vertrieb von Kapitalmarkt- und Asset-Management-Produkten an Versicherungen und Versorgungswerke. Bei der Deutschen Bank arbeitete er im Bereich Global Markets als Experte für Banken und Emerging Markets.

Raum: Auditorium
11:25 – 12:15 50 Minuten
Läuft aktuell…
Volkswirtschaftlicher Vortrag: „Epochenwende für Europa: Wie Trump 2.0, Handels- und Geopolitik Wirtschaft und Märkte herausforden“

Christian Lips (CIIA/CEFA) ist seit 2018 Chefvolkswirt der NORD/LB und seit mehr als 17 Jahren für volkswirtschaftliche Analysen und Prognosen zu Konjunktur und Geldpolitik sowie Zins- und Wechselkursentwicklungen zuständig. Von 2014 bis 2016 erstellte der Diplom-Ökonom zudem die Konjunkturprognose des Niedersächsischen Instituts für Wirtschaftsforschung (NIW).

Für seine Prognosegenauigkeit hat er vielfältige Auszeichnungen erhalten, u.a. mehrfach Top-Platzierungen im ThomsonReuters/Starmine Award. Zudem kürte ihn die Zeitschrift €uro mehrfach zum Zinsprognostiker des Jahres. Christian Lips nimmt seit Jahren diverse Lehr- und Referententätigkeiten wahr und vertritt die NORD/LB in Gremien des VÖB, des DSGV und der IHK. Zudem engagiert er sich im Vorstand des Monetärer Workshop e.V. für den Austausch und die Vernetzung von Zentralbankern, Politikern sowie Finanzexperten aus Wissenschaft und Praxis.

Raum: Auditorium
12:15 – 13:45 90 Minuten
Läuft aktuell…
Mittagspause
Raum: Seminarraum 5+6
13:45 – 14:45 60 Minuten
Läuft aktuell…
Panel: „Im Spannungsfeld von Rezession, Liberation Day und geopolitischen Konflikten: Treiber der Fixed Income-Märkte in unsicheren Zeiten“

Moderator:

Julien Marchand ist seit Juni 2019 als Head of Origination FI/SSA bei der Norddeutschen Landesbank tätig. Er ist bereits seit 2011 Teil des DCM Teams und verantwortlich für die Regionen Nordeuropa und Frankreich. Das DCM Business der NORD/LB wird zentral aus Hannover gesteuert und umfasst Mandate in Europa, Nordamerika und der APAC Region. Dabei ermöglicht die Bank ihren Kunden auf der Emissionsseite nicht nur den Zugang zu internationalen institutionellen Anlegern, sondern speziell auch zu regionalen deutschsprachigen Anlegern, darunter Sparkassen und Volksbanken, Banken-Treasuries, Fondsmanagern, Versicherungen und Pensionskassen.

Panel-Teilnehmer:

Info folgt…

Eivind Hegelstad ist der Finanzvorstand der SpareBank 1 Boligkreditt (SpaBol). Die Mutterbanken von SpaBol in der SpareBank 1 Allianz bilden zusammen das zweitgrößte Finanzinstitut Norwegens. Die Banken finanzieren ihre gedeckten Anleihen durch ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft SpareBank 1 Boligkreditt, die auf die Emission von gedeckten Anleihen spezialisiert ist und diese häufig begibt. Eivind Hegelstad kam 2011 zu SpareBank 1 und war davor bei Citigroup Global Markets tätig. Er besitzt einen MSc-Abschluss der Mannheim Business School und ist CFA Charterholder. Bei SpaBol ist er zudem für die Anlegerbeziehungen verantwortlich.

Marcel Bleser (CFA) ist seit 2008 im Fixed Income Handel tätig. Seit 2011 ist er in der NORD/LB für den Handel von Covererd Bond Benchmarks zuständig. Dabei stellt er Kunden Liquidität zur Verfügung. Das Universum erstreckt sich dabei auf rund 1200 Anleihen aus 24 Jurisdiktionen.

Raum: Auditorium

Läuft parallel zu weiterem Vortrag

14:45 – 15:45 60 Minuten
Läuft aktuell…
Parallel-Workshops: „Europas Wohnungsmärkte – Mieten, kaufen, unbezahlbar?“

Wählen Sie Ihren Markt:

Markt 1: Immobilienmarkt Deutschland „Knapp, knapper, deutscher Wohnungsmarkt? – Preise, Mieten und Verfügbarkeit“

Jens Tolckmitt, geb. 1971, ist seit 2009 Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp).

Von Januar 2003 bis Mai 2009 war er Alleingeschäftsführer des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland. Von 1998 bis 2002 war er in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Leiter des Bereichs Pfandbrief/Kapitalmarkt, für den Verband deutscher Hypothekenbanken, die Vorgängerorganisation des vdp, tätig. Tolckmitt ist Diplom-Volkswirt mit den Schwerpunktbereichen „Monetäre Makroökonomik“ und „Finance“.

Raum: Info folgt…

Markt 2: „Wohn- und Hypothekenmarkt Niederlande: Stabil, gefragt, renditestark.“

Toine Teulings ist seit Oktober 2005 im Treasury der NIBC Bank tätig, mit dem Schwerpunkt auf langfristigen Finanzierungen. In seiner aktuellen Rolle kombiniert er seine Finanzierungsverantwortung mit der Betreuung von Anleiheinvestoren und Ratingagenturen. Von 1996 bis 2005 war Toine bei SNS REAAL tätig, wo er Positionen im Private Banking, im Treasury und im Asset Management innehatte.

Raum: Info folgt…

Markt 3: „Nordlichter, Natur und Neubauten: Der Immobilienmarkt in Norwegen.“

Eivind Hegelstad ist der Finanzvorstand der SpareBank 1 Boligkreditt (SpaBol). Die Mutterbanken von SpaBol in der SpareBank 1 Allianz bilden zusammen das zweitgrößte Finanzinstitut Norwegens. Die Banken finanzieren ihre gedeckten Anleihen durch ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft SpareBank 1 Boligkreditt, die auf die Emission von gedeckten Anleihen spezialisiert ist und diese häufig begibt. Eivind Hegelstad kam 2011 zu SpareBank 1 und war davor bei Citigroup Global Markets tätig. Er besitzt einen MSc-Abschluss der Mannheim Business School und ist CFA Charterholder. Bei SpaBol ist er zudem für die Anlegerbeziehungen verantwortlich.

Raum: Info folgt…

15:45 – 16:15 30 Minuten
Läuft aktuell…
Kaffeepause
16:15 – 17:00 45 Minuten
Läuft aktuell…
Panel: „Zukunft finanzieren statt verwalten – wie deutsche Länder den Investitionsstau lösen können“

Moderator:

Dr. Norman Rudschuck (CIIA) ist Analyst im Segment Public Issuers/SSA im Bereich Floor Research, wo er die öffentliche Hand als Emittentin covert – von den Kommunen über Bundesländer bzw. Provinzen bis hin zu Agencies und Supranationals. Er verfügt über langjährige Kapitalmarkterfahrung und war von 2009-2014 verantwortlich für makroökonomische Prognosen rund um Großbritannien (inkl. Bank of England, GILT-Zinsen und Wechselkurse). Zudem analysierte er den Goldpreis und war für die NORD/LB in London tätig.

Dr. Rudschuck studierte Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität in Hannover, wo er 2009 sein Diplom erwarb. Die Promotion schloss er ebenda 2018 am Institut für Versicherungsbetriebslehre (IVBL) berufsbegleitend ab.

Panel-Teilnehmer:

Info folgt…

Raum: Auditorium
17:00 – 18:00 60 Minuten
Läuft aktuell…
Keynote + Live Podcast: „Tektonische Verschiebungen: Trumps Neugestaltung der USA und die Auswirkungen auf die transatlantische Partnerschaft“

Sandra Navidi ist Bestsellerautorin sowie Gründerin und CEO der New Yorker Unternehmensberatung BeyondGlobal. Sie ist in der internationalen Finanz- und Geschäftswelt bestens vernetzt und häufiger Gast in den Medien. Sie ist sowohl in den USA als auch in Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen. Frau Navidi beriet die ZDF Erfolgsserie “Bad Banks“, in der sie auch Gastauftritte hatte. 

Raum: Auditorium
18:00 – 18:15 15 Minuten
Läuft aktuell…
Abschlussworte

Seit Juli 2009 ist Martin Hartmann Leiter des Bereichs Markets, dem globalen Kapitalmarktgeschäft der Norddeutschen Landesbank in Hannover. Markets konzentriert sich auf den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren für deutsche und internationale institutionelle Anleger und umfasst außerdem den (FI) DCM-Bereich der Bank. Darüber hinaus steuert der Bereich den Handel mit Finanzinstrumenten (Zinsen und Devisen) mit den Kunden des Wholesale-Franchises. Das Einwerben von NORD/LB Funding gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich des Bereichs.

Thomas Müller ist seit 2017 bei der Norddeutschen Landesbank tätig. Er ist Head of Institutional Sales im Bereich Markets. Zuvor verantwortete er bei der DekaBank den Vertrieb von Kapitalmarkt- und Asset-Management-Produkten an Versicherungen und Versorgungswerke. Bei der Deutschen Bank arbeitete er im Bereich Global Markets als Experte für Banken und Emerging Markets.

Raum: Auditorium
18:15 – 19:15 60 Minuten
Läuft aktuell…
Bierempfang
19:15
Läuft aktuell…
Abendveranstaltung

Eröffnung durch:

Seit Juli 2009 ist Martin Hartmann Leiter des Bereichs Markets, dem globalen Kapitalmarktgeschäft der Norddeutschen Landesbank in Hannover. Markets konzentriert sich auf den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren für deutsche und internationale institutionelle Anleger und umfasst außerdem den (FI) DCM-Bereich der Bank. Darüber hinaus steuert der Bereich den Handel mit Finanzinstrumenten (Zinsen und Devisen) mit den Kunden des Wholesale-Franchises. Das Einwerben von NORD/LB Funding gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich des Bereichs.

Raum: Festsaal
09:00 – 10:00 60 Minuten
Läuft aktuell…
Registrierung & Kaffee
10:00 – 10:05 5 Minuten
Läuft aktuell…
Begrüßung

Thomas Müller ist seit 2017 bei der Norddeutschen Landesbank tätig. Er ist Head of Institutional Sales im Bereich Markets. Zuvor verantwortete er bei der DekaBank den Vertrieb von Kapitalmarkt- und Asset-Management-Produkten an Versicherungen und Versorgungswerke. Bei der Deutschen Bank arbeitete er im Bereich Global Markets als Experte für Banken und Emerging Markets.

Raum: Auditorium
10:05 – 11:00 55 Minuten
Läuft aktuell…
Keynote: Infos folgen…

Raum: Auditorium
11:00 – 11:45 45 Minuten
Läuft aktuell…
Panel: „Ist Oliv eine Farbe des Regenbogens?“

Moderator:

Dr. Frederik Kunze verantwortet das International Sales im Bereich Markets der NORD/LB. Zuvor war er mehrere Jahre im Floor Research mit der Analyse der nationalen und internationalen Märkte für gedeckte Schuldverschreibungen betraut. Er ist seit dem Jahr 2009 bei der NORD/LB beschäftigt und war hier in unterschiedlichen Positionen im Research bzw. im Kreditrisikocontrolling eingesetzt.

Panel-Teilnehmer:

Tommy Piemonte ist mit der Fusion der Pax-Bank für Kirche und Caritas eG seit Juni 2025 als Manager Engagement tätig. Davor war er seit Juli 2016 als Leiter Nachhaltigkeitsresearch bei der Bank für Kirche und Caritas eG aktiv. Herr Piemonte verantwortet maßgeblich die Engagement-Aktivitäten, also die aktive Einflussnahme auf Unternehmen, Staaten oder andere Investitionsobjekte in Bezug auf deren Nachhaltigkeitsbemühungen, der Bank. In diesem Zusammenhang ist er auch Repräsentant der Bank und Gründungsmitglied im europäischen Engagement-Netzwerk institutioneller Investoren Shareholders for Change. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner Expertise bei der Weiterentwicklung, operativen Umsetzung und der Überwachung der ethisch-nachhaltigen Anlagestrategie sowie bei der Beratung institutioneller Kunden der Bank, im Entwickeln und Verwirklichen einer individuellen ethisch-nachhaltigen Anlagestrategie.


Vor seiner Zeit bei der Pax-Bank für Kirche und Caritas war Tommy Piemonte Leiter der Nachhaltigkeitsratingagentur imug rating aus Hannover (jetzt EthiFinance). Der studierte Volkswirt ergänzt seine Erfahrungen im Nachhaltigkeitsresearch durch langjährige Tätigkeit im Finanzmarkt, unter anderem als Wertpapierspezialist bei der Deutschen Bank. Mit dieser Erfahrungskombination hat Herr Piemonte zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema nachhaltiges Investment verfasst.

Sabrina Miehs ist seit Juli 2024 beim vdp tätig und nimmt als Bereichsleiterin Sustainable Finance eine Querschnittsfunktion ein. Neben der Zuständigkeit für das Themenfeld Sustainable Finance stärkt sie in Zusammenarbeit mit dem Brüsseler Büro die dortigen vdp-Aktivitäten auf europäischer Ebene. Zuvor arbeitete Frau Miehs für 11 Jahre bei der Helaba. Dort war sie zuletzt als Senior Advisor im Sustainable Finance Advisory Team tätig und für das FI & SSA Research verantwortlich. Ab 2013 baute sie bei der Landesbank das Covered Bond Research auf.

Vor ihrer Zeit bei der Helaba arbeitete sie 10 Jahre lang für Standard & Poor’s, zunächst als Ratinganalystin für europäische Verbriefungen und anschließend als Covered-Bond-Rating-Analystin und Leiterin des deutschen sowie stellvertretende Leiterin des europäischen Covered-Bond-Teams. In dieser Zeit wirkte sie u. a. an der Entwicklung von Rating-Methodologien mit. Vor Ihrer Tätigkeit bei S&P sammelte Frau Miehs als Kreditanalystin bei der BHF-Bank Erfahrungen im Bereich Bankbilanzanalyse und Außenhandelsfinanzierungen. Ihren beruflichen Werdegang begann Frau Miehs nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Frankfurter Sparkasse, wo sie verschiedene Stationen durchlief. Frau Miehs schloss ihr Studium an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt mit dem Dipl. Betriebswirt und and der Université de Caen mit der Maîtrise en Ingénierie de la Banque, de la Finance et de l´Assurance ab.

Weitere Infos folgen…

Raum: Auditorium

Läuft parallel zu weiterem Vortrag

11:45 – 12:45 60 Minuten
Läuft aktuell…
Parallel-Workshops: „Finanzmärkte im Wandel: Nachhaltigkeit, Verantwortung und neue Strategien“

Wählen Sie ein Thema:

Thema 1: „Biodiversity Economics: Von der ökologischen Krise zur finanziellen Verantwortung“

Moritz Stompfe ist Sustainability Manager im ESG-Management der NORD/LB. Er ist hier Team-Lead für die Themengebiete ESG Regulatory und Reporting & Steering und fokussiert sich leidenschaftlich auf das Thema Biodiversität in Kreditinstituten (insb. KPI), zu welchem er zurzeit seine Doktorarbeit verfasst. Er ist seit 2012 bei der NORD/LB beschäftigt und war vorab in diversen Positionen im Finanzbereich tätig.

Raum: Info folgt…

Thema 2: „Bank Treasuries: Der ESG-Ansatz in LCR-Portfolios – alles grau statt grün?“

Seit zwei Jahren betreut Christoph Anhamm im DCM-Team der NORD/LB in Deutschland und Österreich ansässige Financial Institutions. Der Hauptfokus liegt dabei zum einen bei der allgemeinen Beratung und Durchführung von Kapitalmarkttransaktionen. Der andere Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in ESG-bezogenen Themen und Emissionen. Dabei ist die NORD/LB gerade im Bereich Social Bonds in den vergangenen Jahren erfolgreich als Strukturierer aufgetreten. Vor seiner Tätigkeit bei der NORD/LB war Christoph u.a. in leitender Position im Bereich DCM bei der ABN AMRO und bei RBS tätig.

Maurice Lautner ist seit Ende 2021 im Markets-Bereich der NORD/LB beschäftigt. Als Originator im DCM verantwortet er die Coverage der Finanzinstitute in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Coverage umfasst ebenfalls die Betreuung der Emittenten in den ESG-Themen. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann im genossenschaftlichen Sektor nahm er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen auf, welches er mit dem Master of Science in den Schwerpunkten Finance & Accounting abschloss.

Raum: Info folgt…

Thema 3: „FinanzServiceAgentur Hamburg – Neue Wege der Finanzierung im öffentlichen Sektor“

Info folgt…

Raum: Info folgt…

Thema 4: „Französische Social Bonds im Geiste von „Liberté, Égalité, Fraternité“

Info folgt…

Raum: Info folgt…

12:45 – 14:00 75 Minuten
Läuft aktuell…
Mittagessen
Raum: Seminarraum 5+6
14:00 – 15:00 60 Minuten
Läuft aktuell…
Keynote: „Weltunordnung: Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens“

Prof. Dr. Carlo Masala zählt zu den führenden Experten für internationale Politik und Sicherheit. Er ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München und Analyst mit den Schwerpunkten globale Sicherheitspolitik, transatlantische Beziehungen und NATO-Fragen bis hin zu geopolitischen Konflikten.

Raum: Auditorium
15:00 – 15:15 15 Minuten
Läuft aktuell…
Verabschiedung

Seit Juli 2009 ist Martin Hartmann Leiter des Bereichs Markets, dem globalen Kapitalmarktgeschäft der Norddeutschen Landesbank in Hannover. Markets konzentriert sich auf den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren für deutsche und internationale institutionelle Anleger und umfasst außerdem den (FI) DCM-Bereich der Bank. Darüber hinaus steuert der Bereich den Handel mit Finanzinstrumenten (Zinsen und Devisen) mit den Kunden des Wholesale-Franchises. Das Einwerben von NORD/LB Funding gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich des Bereichs.

Raum: Auditorium

// Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Sie haben Vorschläge, wie die Veranstaltung noch besser werden kann?
Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit.

Jetzt Feedback einreichen

// Sie haben Fragen zur Veranstaltung?

Schreiben Sie uns gern an: event-markets@nordlb.de